![]() |
Börnichen > Geschichte > Kalenderblätter |
![]() |
Kalenderblätter |
![]() |
Heute vor ... Jahren Börnichener Kalenderblätter im Oktober 2005 |
![]() |
Vor 125 Jahren |
Am 29. Oktober 1890 beschließt der Gemeinderat Börnichen, dass ab Januar 1891 alle verwitweten Frauen vom Leichentragen zum Friedhof in Waldkirchen befreit werden. Auf Anweisung der Amtshauptmannschaft Flöha vom 26 Oktober 1890 hat die Gemeinde Börnichen zwei Verbandsmittelkästen zu beschaffen und immer bereit zu halten. |
Vor 110 Jahren |
Am 17. Oktober 1895 erhält die Gemeinde Börnichen eine Einladung der Stadt Zschopau zur Gründung eines Krankenhaus-Verbandes im südlichen Teil des Bezirkes der Königl. Amtshauptmannschaft Flöha. Der Gemeinderat beschließt, diesem Verband nicht beizutreten. |
Vor 105 Jahren |
Am 24. Oktober 1900 beschließt der Gemeinderat in Börnichen, beim Gemeindevorstand Bruno Martin eine Fernsprechstelle einzurichten. Am 7. Oktober 1900 erhält Börnichen einen eigenen Friedhof und eine eigene Totenhalle. Bis dahin wurden die Toten auf dem sog. "Leichenweg" zur Bestattung auf den Friedhof Waldkirchen getragen. Am 8. Oktober 1900 wird die neugotische Kirche von Börnichen eingeweiht. Sie wurde vom Baumeister Duderstädt aus Chemnitz entworfen und gebaut. Die Glocken, die Uhr, die Inneneinrichtung und die Glasmalereien sind Geschenke der Gemeindemitglieder. |
Vor 100 Jahren |
Am 11. Oktober 1905 kündigt der Wirtschaftsbesitzer Reinhard Schmidt in Börnichen sein Amt als Laternenanzünder. Deshalb soll der Polizeidiener das Auslöschen der Petroleumlampen besorgen. Das Amt der Instandsetzung der Lampen und das Anzünden derselben soll in der Gemeinde neu ausgeschrieben werden. Im Oktober 1905 wird Börnichen für die am 1. Dezember 1905 stattfindende Volkszählung in 13 Zählbezirke eingeteilt und die als Zähler vorgesehenen werden für das Amt verpflichtet. Am 18. Oktober 1905 verursacht ein plötzlich eingetretener stärkerer Frost in Börnichen das Gefrieren der meisten noch im Acker befindlichen Kartoffeln. Diese konnten nun größtenteils nur noch als Viehfutter dienen. |
Vor 80 Jahren |
Anfang Oktober 1925 wird die Gemeinde Börnichen nach ausführlicher Diskussion im Gemeinderat Mitglied im Sächsischen Gemeindetag. Im Oktober 1925 erhält die Gemeinde Börnichen, nach Vorsprache einer Abordnung unter Leitung des Bürgermeisters bei Dienststellen in Dresden, Beihilfen von 16.600 Mark für den Strassen- und Wasserleitungsbau. |
Vor 75 Jahren |
Am 27. Oktober wird der Gemeinde Börnichen von der Amtshauptmannschaft Flöha mitgeteilt, dass ab sofort zum Transport von Kranken in Flöha 3 Krankenkraftwagen zur Verfügung stehen. |
Vor 70 Jahren |
Am 27. Oktober 1935 wird für die Girokasse Börnichen eine neue Ordnung erlassen. Jetzt betragen die Einlagen bereits 300.000 Mark. |
Vor 50 Jahren |
Am 16.10.1955 führt die erste Fahrt im Motorradgeländesport "Rund um die MZ-Stadt Zschopau" auch an Börnichen vorbei. |
Vor 45 Jahren |
Anfang Oktober 1969 gründen schachbegeisterte Bürger in Börnichen einen Schachzirkel, der sich später der Sportgemeinschaft Börnichen anschließt und bald beachtliche sportliche Erfolge erzielt. |
Vor 15 Jahren |
Ende Oktober 1990 wird der Sportverein Einheit Börnichen ins Vereinsregister eingetragen. Zu ihm gehören die Abteilungen Fußball und Schach. Dazu kommt 1994 die Abt. Pferdesport und 1995 die Abt. Volleyball. |
© 2004, 2005 Gemeinde Börnichen, Dr. M. Schönwitz |
Seitenanfang ![]() | |
![]() |